Du betrachtest gerade Schüler aus Tschechien und Deutschland haben die kulturelle Vielfalt des Westerzgebirges erkundet

Schüler aus Tschechien und Deutschland haben die kulturelle Vielfalt des Westerzgebirges erkundet

Im Rahmen des Projekts „Lebendiges Kulturerbe im Westerzgebirge und im Kaiserwald“ fand am Freitag, den 21. März 2025, ein internationaler
Projekttag statt, an dem Schüler aus Horní Slavkov und einer Partnerschule aus Lößnitz in Deutschland teilnahmen.

Die Veranstaltung fand unter freiem Himmel statt und bot den Kindern ein abwechslungsreiches Programm voller Wettbewerbe, Geschichte und Teamarbeit.

Das ganztägige Projekt begann um 8:00 Uhr mit der Vorbereitung der Stationen und Strecken. Nach der Ankunft der ausländischen Gäste um 10:00 Uhr wurden alle Teilnehmer im städtischen Kulturzentrum begrüßt, von wo aus sie sich auf den Wettbewerbsparcours begaben. Der Parcours verband geschichtliches Lernen mit interaktiven Aufgaben, die sich an der Bergbautradition, der Geschichte der Stadt oder der sakralen Architektur der Region orientierten.

Die Kinder fischten „radioaktive“ Papierfische, lernten etwas über Gesteine und ihre Verwendung, warfen einen Speer zur Verteidigung der Stadt, schossen mit einem Bogen und prägten ihre eigenen Münzen – eine Erinnerung an die Geschichte des Joachimsthalers, des Vorgängers des heutigen Dollars. Jede Station war mit historischen Fakten und lokalen Sehenswürdigkeiten verknüpft.

Nach dem Absolvieren des Parcours genossen die Teilnehmer Bratwürste und Baguetten und beendeten den Nachmittag mit einer Führung durch die Festungskirche St. Georg mit Besteigung des Aussichtsturms.

Der Projekttag wurde mit einer Preisverleihung für die erfolgreichste Gruppe abgerundet. Die Veranstaltung fand in freundschaftlicher Atmosphäre statt, vertiefte die tschechisch-deutschen Beziehungen und brachte den Kindern auf unterhaltsame Weise die reiche Geschichte der Region näher.

Schreibe einen Kommentar